
Tag des offenen Denkmals in unserer Kirche
Am 11. September ist wieder der Tag des offenen Denkmals.
Er steht in diesem Jahr unter dem Motto »KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz«, und Leipzig ist die Stadt, in der die offizielle Eröffnung stattfindet.
Dieser Denkmaltag soll insbesondere der Frage nachgehen, welche Erkenntnisse und Beweise sich durch die Begutachtung der originalen Denkmalsubstanz gewinnen lassen. Welche Spuren hat menschliches Handeln über die Zeiten hinweg hinterlassen? Welche »Taten« wurden im und am Bau verübt? Und welche Schlüsse ziehen wir heute daraus?
Wir laden ein, sich auch in unserer Kirche auf Spurensuche zu begeben und Geschichte bzw. Geschichten zu ermitteln.

Hierzu lassen sich insbesondere im Innern unseres Kirchenschiffs konkrete Bezüge finden. Im Zusammenhang mit der in den nächsten Jahren vorgenommenen Innensanierung kann man zum Beispiel die erst kürzlich erfolgte Befundung zu den historischen Fotos ins Verhältnis setzen. Außerdem lässt sich eine Brücke schlagen zu den Innensanierungen der frühen 1950-er und der 1980-er Jahre, bei denen die überlieferte Altarmöbilierung teils verändert, teils wieder zurückgebaut wurde. Eine spannende Sache!
Der Förderverein wird an diesem Tag die Kirche von 13:00 bis 18:00 Uhr offen halten und die hoffentlich zahlreichen interessierten Besucher begrüßen.
Zwei Führungen, um 14:00 bzw. 16:00 Uhr beginnend, sind vorgesehen. Von außen über innen nach oben – so wird der Rundgang verlaufen. Die Geschichte des Kirchbaus kommt zur Sprache, die kunsthistorischen Ausstattungsstücke und Besonderheiten werden auch in ihren Verlusten und ihrem Wandel während des letzten Jahrhunderts erläutert, und schließlich geht es hinauf auf den Turm (die Turmbesteigung ist auch außerhalb der Führungen möglich).
Am Rande der Veranstaltung bietet der Förderverein seine interessante Broschüre zur Kirchbau- und Gemeindegeschichte sowie den Benefiz-Kirchwein zum Verkauf an.
Eine Bitte an unsere Mitglieder:
Wir brauchen wieder einmal Ihre Bereitschaft zur Mithilfe! Wer ist bereit, an dem Nachmittag für eine Stunde oder auch länger bei der Kirchenaufsicht mitzuwirken? Bitte melden Sie sich in dem Fall per E-Mail oder auch telefonisch unter 01577 197 2607.