Einladung zur Mitgliederversammlung mit Sommerfest

Liebe Mitglieder des Fördervereins Paul-Gerhardt-Kirche Leipzig-Connewitz e. V.,

wie angekündigt, wird unsere Jahres-Mitglieder­versammlung am Freitag, dem 16. Juni 2023 statt­finden, begin­nend um 18:00 Uhr.

Wir werden uns, ähnlich wie im vergan­genen Jahr, bei hoffentlich gutem Wetter im Garten hinter dem Paul-Gerhardt-Haus Sel­necker­str. 7 versam­meln, weil wir nach den »ernsten« Dingen den Abend mit einem kleinen Sommerfest ausklingen lassen, und deswegen dürfen Sie als Mitglied auch gern Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner mitbringen (ein Obolus in die Spenden­büchse wird nicht abgelehnt ;-).

Essen soll es vom Grill geben, Getränke werden da sein … Der Zugang zum Gemeinde­haus-Garten ist über das Hoftor am Fuß der großen Stein­treppe, die vom Hinter­eingang der Kirche herunter zum Gemeinde­haus führt.

Sollte das Wetter nicht zum Aufenthalt im Freien einladen, müssten wir in ein Zimmer des Paul-Gerhardt-Hauses ausweichen – gegrillt werden soll aber trotzdem!

Der vorgeschlagene Ablauf des Abends ist:

  • Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung
  • Tätigkeitsbericht des Vorstands
  • Bericht der Rechnungsprüfer
  • Aussprache
  • Entlastung des Vorstands
  • Gemeinsames Essen, darin eingebettet: Weitere Informationen, Gespräche, Diskussion …

Wichtig: Bitte melden Sie Ihre Teilnahme und ggf. die des Partners / der Partnerin bis 11.06.23 an! Dabei sagen Sie uns bitte auch, ob Sie »richtige« Wurst (und wieviele) mögen oder vegetarisches Grillgut bevorzu­gen. Die Anmeldungs-Hotline ist ab sofort »geschaltet«: per E-Mail unter info@kirche-connewitz.de oder auch telefonisch bei Wolfram Herwig unter 01577 197 2607.

Viele von Ihnen haben ihren Beitrag und/oder eine Spende bereits über­wiesen, herzlichen Dank hierfür! Der Beitrag kann aber auch zum Sommerfest in bar entrichtet werden.

Ich freue mich auf das Wiedersehen und grüße im Namen des Vorstandes herzlich

Christoph Reichl


Der Förderverein auf dem Straßenfest

Das 30. Straßenfest am Connewitzer Kreuz am 14. Mai 2023 stand unter unter dem Thema »Vielfaltig – vielfältig«.

Unser Verein hatte wieder seinen Stand vor dem Südost-Eingang aufgebaut, an dem wir einerseits unser Anliegen erläuterten und den Kirchwein anboten, andererseits den Turm-Euro von jedem Aufstiegswilligen kassierten – bzw. einen halben Euro für Kinder.

Unser Einduck war, dass es noch nie so viele Interessenten am Turmaufstieg gegeben hat wie diesmal. Zur »Verkehrsberuhigung« öffneten wir unterhalb des Glockengeschosses den Verschlag mit dem großen alten Turmuhrwerk von 1899 und ließen die Besucher in Gruppen hinein, um das Uhrwerk zu erläutern und insbesondere dem Schauspiel des (Viertel-)Stundenschlags beizuwohnen. – Über 600 Euro kamen allein durch das Turmgeld ein und kommen nun in die große Sparbüchse für die Innensanierung, dazu die Erlöse aus dem Kirchweinverkauf.

Vielen Dank an alle diejenigen, die mitgeholfen haben!