Denkmaltag mit Abendkonzert

Den Tag des offenen Denkmals 2023 in »unserer« Paul-Gerhardt-Kirche hatten wir uns als Förderverein wieder auf die Fahnen geschrieben.

»Talent Monument« – so lautete die Themen­vorgabe in diesem Jahr. Es brauchte schon etwas Nachdenken, welches denn die besonderen Talente unserer Kirche seien und wie man sie den Besuchern am Denkmaltag anbieten solle. Es wurden daher zwei Schwerpunkte in den beiden Führungen gesetzt: die besonders gute Akustik in der Kirche – und welches denn die Gründe dafür sein könnten, und das Ensemble der künstlerich wertvollen Ausstattungsstücke aus Holzschnitzwerk im Altarraum – und wer diese denn geschaffen hat.

ffortissibros © Oliver Borchert
© Oliver Borchert

Passend zur besonders guten Akustik gab es zum Abschluss ein Abendkonzert des Ensembles »ffortissibros« aus Schwerin. Dieser junge Männerchor hatte in den vier Tagen zuvor seine allererste CD im »Studio Paul-Gerhardt-Kirche« eingespielt. Zum Dank, und um die Kosten wenigstens annähernd stemmen zu können, hatten sie dieses Konzert an den Schluss ihrer für ihr Ensemble so wichtigen Fahrt nach Leipzig gesetzt. Es war beeindruckend, mit welchem Engagement und auf welch hohem künstlerischen Niveau die Sänger und ihr Leiter den Abend gestalteten. Der Förderverein honorierte dies gern mit einem Kasten »Paul-Gerhardt-Kirchwein« :-)

Das positive Echo der über 60 Besucherinnen und Besucher fasst am besten die am Montag darauf in den Vereinsbriefkasten gefallene Mail zusammen:

»Lieber Herr Küster,
herzlichen Dank für die tolle Führung gestern auch auf und unter die Kirche. Das war sehr gelungen, und wir wollten es nochmal zum Ausdruck
bringen. Wir sind noch ganz erfüllt, dann auch von dem tollen Chorerleben.

Gottes Segen, weiter Gesundheit und Erfolg zur Erhaltung der Kirche Ihnen und Ihren Mitwirkenden
von Johannes und Jana W.«


 

Sommerliche Mitgliederversammlung

Am 16. Juni trafen wir uns als Verein zum Sommerfest im Garten hinter dem Paul-Gerhardt-Haus.

Als »Pflicht« waren die Punkte abzuar­beiten, die halt zu so einer Jahres­versamm­lung eines Vereins gehören: Bericht des Vorstands, Aussprache, Kassen­prüfung, Ent­lastung, ... Da unser bewährter Grill­meister Albrecht gut voran­kam, konnten die 21 Vereins­mitglieder und Gäste parallel zu den gegebe­nen Informa­tionen bereits den ersten Hunger stillen. In lockerer Atmo­sphäre verging die Zeit beim Essen, Trinken und Schwatzen wie im Flug! Zum Glück hielt das Wetter durch :-)


 

Der Förderverein auf dem Straßenfest

Das 30. Straßenfest am Connewitzer Kreuz am 14. Mai 2023 stand unter unter dem Thema »Vielfaltig – vielfältig«.

Unser Verein hatte wieder seinen Stand vor dem Südost-Eingang aufgebaut, an dem wir einerseits unser Anliegen erläuterten und den Kirchwein anboten, andererseits den Turm-Euro von jedem Aufstiegswilligen kassierten – bzw. einen halben Euro für Kinder.

Unser Einduck war, dass es noch nie so viele Interessenten am Turmaufstieg gegeben hat wie diesmal. Zur »Verkehrsberuhigung« öffneten wir unterhalb des Glockengeschosses den Verschlag mit dem großen alten Turmuhrwerk von 1899 und ließen die Besucher in Gruppen hinein, um das Uhrwerk zu erläutern und insbesondere dem Schauspiel des (Viertel-)Stundenschlags beizuwohnen. – Über 600 Euro kamen allein durch das Turmgeld ein und kommen nun in die große Sparbüchse für die Innensanierung, dazu die Erlöse aus dem Kirchweinverkauf.

Vielen Dank an alle diejenigen, die mitgeholfen haben!

 

 

Zurück